Die Clearingstelle und der Anonyme Behandlungsschein (Besa) starten in Sachsen-Anhalt

Alternativtext

In Sachsen-Anhalt leben zahlreiche Menschen ohne Krankenversicherung – nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (2022) etwa 2.000. Die Dunkelziffer dürfte jedoch weitaus höher liegen. Was es bedeutet, bei Krankheit und Schmerzen nicht in eine ärztliche Praxis gehen zu können, um Hilfe zu erhalten, ist für viele Bürger*innen mit Krankenversicherung unvorstellbar. Das kurze und oft unscheinbare Einlesen einer Versicherungskarte eröffnet viele Türen auf dem Weg zu Besserung und Linderung.

Die Ursachen für fehlende Krankenversicherung sind vielfältig, doch das Ergebnis bleibt dasselbe: Menschen gehen nicht zu Ärzt*innen, Krankheiten werden chronisch und entwickeln sich zu Notfällen. Auch präventive Leistungen wie Schutzimpfungen oder Schwangerschaftsvorsorge bleiben für Personen ohne Versicherungsstatus unerreichbar. Bisher haben ehrenamtliche Vereine und Initiativen notdürftig medizinische Hilfe für diese Menschen geleistet. Doch die medizinische Grundversorgung für alle – unabhängig von Krankenversicherungs- oder Aufenthaltsstatus – ist ein Grund- und Menschenrecht!

Dank einer Initiative der Medinetze in Magdeburg und Halle (Saale) nimmt nun die Clearingstelle mit dem Anonymem Behandlungsschein Sachsen-Anhalt (Besa) ihre Arbeit auf. In Trägerschaft von Arbeit und Leben Sachen-Anhalt ist die Clearingstelle ein erster Lösungsansatz, um die Gesundheitsversorgung von Menschen ohne Krankenversicherung wieder in die staatliche Verantwortung zu überführen und durch gezielte Projektförderung den Zugang zum Gesundheitssystem für alle zu ermöglichen.

Die Clearingstelle bietet Sozialberatung zur individuellen Versicherungssituation und unterstützt den Übergang in die reguläre gesundheitliche Versorgung. Bei Bedarf übernimmt das Projekt die Kosten für medizinische Behandlungen und stellt einen anonymen Behandlungsschein aus. Als niedrigschwelliges Beratungsangebot ist die Clearingstelle kostenlos, anonym und vertraulich. Menschen ohne Krankenversicherung in Sachsen-Anhalt können sich unter diesen Kontaktdaten an uns wenden: +49 176 16811181 oder besa@aul-lsa.de