Betriebs- und Personalrätekonferenz

Seit 2020 veranstaltet Arbeit und Leben die jährliche Betriebs- und Personalrätekonferenz des Landes Sachsen-Anhalt. Mit der Konferenz sollen betriebliche Prozesse zur Gestaltung attraktiver Arbeitsplätze unter aktiver Beteiligung der Beschäftigten über ihre Interessenvertretungen initiiert und unterstützt werden. Ermöglicht wird der Dialog zwischen Betriebs- und Personalräten, Gewerkschaften und der Landesregierung. So wirken regelmäßig der Ministerpräsident des Landes, die Ministerin und die Staatssekretärin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen Anhalt mit.

6. Betriebs- & Personalrätekonferenz Sachsen-Anhalt am 29. November 2023 in Quedlinburg

Die Konferenz bietet eine Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Betriebs- und Personalräten in unserer Region. In diesem Jahr stehen im Mittelpunkt wichtige Themen wie die Integration ausländischer Fachkräfte, das Engagement für gelebte Demokratie und Mitbestimmung in der Arbeitswelt und die Gestaltung von Veränderungsprozessen in den Betrieben. Angesichts der aktuellen Herausforderungen in der Wirtschaft, geplanter Neuansiedlungen und der Energiewende stehen auch die Interessenvertretungen in Sachsen-Anhalt vor vielen Aufgaben. Denn Mitbestimmung ist entscheidend, um den Wandel sozialverträglich zu gestalten und Bedingungen für „Gute Arbeit“ zu schaffen.

Für die Inputs und den Austausch zu den verschiedenen Themen könnt Ihr am Vormittag und Nachmittag zwischen drei Workshops und dem Programm auf dem Podium wählen. Zur Teilnahme an den einzelnen Angeboten könnt Ihr Euch direkt vor Ort auf der Konferenz anmelden. Eine Übersicht der geplanten Themen findet Ihr unter „Podiumsprogramm & Workshops“.

Für alle, die nicht vor Ort sein können, aber digital an der Konferenz teilnehmen möchten, streamen wir das Podiumsprogramm über den ganzen Tag. 

Egal ob Ihr vor Ort oder digital teilnehmen wollt, anmelden könnt Ihr Euch bis zum 27.10.2023.