Termin: 25.09.2024, 15:00-17:00 Uhr
Ort: Burg Theater, Magdeburgerstr. 4, 39228 Burg
Vom Frühjahr 2022 bis Sommer 2023 war ein Filmteam vom Projekt „Kaleidoskop: Ein Mensch, drei Leben“ in Sachsen-Anhalt unterwegs, um mit Senior:innen über ihre Lebenserfahrungen in drei politischen Systemen zu sprechen. Herausgekommen ist eine einzigartige, etwa 100-stündige Schatztruhe an emotionalen Zeitzeugenberichten über den Nationalsozialismus, das Leben in der DDR und in der wiedervereinigten Bundesrepublik. In beeindruckender Offenheit geben die Menschen einen tiefen Einblick in ihre Biografien und die Geschichte ihres Bundeslandes. Jede Erzählung ist von persönlichen, politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen geprägt.
Die Interviewführung unterlag einer wissenschaftlichen Begleitung durch das „Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. (ZSH)“. Es handelt sich allerdings um keine wissenschaftliche Studie. Die getätigten Aussagen und Behauptungen sind daher nicht auf den Wahrheitsgehalt hin überprüft worden. Es handelt sich um eine subjektive Darstellung individueller Lebenserinnerungen.
Einen inspirierenden Einblick liefert der Dokumentarfilm „Unkraut ist das Einzige, was noch blüht bei uns“ von Marcus Kaloff. Dieser wird im Rahmen des Nachbarschaftsfilmfests am 25.09.2024 ab 15:00 Uhr im Burg Theater, Magdeburgerstr. 4 in Burg, gezeigt.