Termin: 14.11.2025, 00:00-23:59 Uhr
Ort: Akademie Haus Sonneck, Telegrafenweg 8, 06618 Naumburg
Der Kurs vom 14. bis 16. November 2025 (3-Tagesseminar) diskutiert die Entwicklung des Realismus in der DDR mit der sich verändernden Kunstpolitik.
Ausgehend von der Geschichte des Weinbergs der Akademie Sonneck, die von der Akademie selbst vermittelt wird, würde der Referent Dr. Peter Arlt, Universitätsprofessor und auch Zeitzeuge, mit den Seminar-Teilnehmern in Vorträgen, Seminaren und Exkursion die Charakteristika der Kunst- und Kulturpolitik der DDR erörtern, an konkreten Kunstbeispielen in einer Schule des Sehens die Stilentwicklung erfassen und die künstlerische Struktur dem Zeitgeist in den Abschnitten der Kunst der DDR zuordnen.
Dazu dient auch der Besuch der Ausstellungen von Otto Kayser und Dieter M. Weidenbach in der Willi Sitte Galerie in Merseburg (mit Kurzvorträgen).
Eckdaten:
- Termin: 14.11. – 16.11.2025, Start: 17 Uhr. Ende: 15 Uhr
- Anmeldung: bis zum 14. Oktober https://eveeno.com/183960012
- Preis p.P.: 380,00 € (inklusive aller Seminar-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten)
Empfohlene Literatur: Merseburger Sprüche & Sprünge. Hommage auf den Realismus. Zum 100. Geburtstag Willi Sittes. Katalogtext zur Ausstellung der Willi-Sitte-Galerie in Merseburg. Hrsg. Förderkreis der Willi-Sitte-Galerie e. V. Merseburg. 2021, 132 S., Farbabb., mit Künstlerzitate und poetischen Texten.
Beitragsbild: „DDR-Kunst im Kontext von Geschichte, Politik und Gesellschaft“ (© Bundesarchiv, Bild 183-S94954 / Fotograf unbekannt)