Wende am Weinberg? Wie die Klimakrise die Weinwelt verändert

Alternativtext

Termin: 06.10.2025, 00:00-23:59 Uhr

Ort: Akademie Haus Sonneck, Telegrafenweg 8, 06618 Naumburg

Fünftägiger Bildungsurlaub vom 06. bis 10. Oktober 2025:

Der Klimawandel stellt den heimischen Weinbau vor große Herausforderungen. Trockenstress, Temperaturextreme und Starkregen gefährden den Ertrag. Austrieb und Blütebeginn rücken vor, die Entwicklung bis zur Lesereife hat sich verkürzt. Feuchte und Wärme sind Parameter für einen angemessenen Pflanzenschutz. In diesem Zusammenhang gewinnen die Züchtung und der Einsatz pilzwiderstandsfähiger an Bedeutung. Doch, wie wirken sich die Herausforderungen des Weinbaus auf die Kulturlandschaft, gar die Wirtschaftskraft der Saale-Unstrut-Region aus?

Das Seminar beabsichtigt, eine Vielfalt an Themen rund um die Zukunftsfähigkeit des Saale-Unstrut-Weines in den Blick zu nehmen und begreift den Weinanbau als regionalpolitisch bedeutsamen Wirtschaftszweig. Ziel ist dabei der Austausch zwischen Experten, Praktikern und Vertretern des Berufsstandes und interessierten Bürger:innen.

Das Seminar soll Wissensvermittlung, Austauschformate und eine Exkursion geschickt miteinander verbinden, sodass es verschiedene Teilziele erfüllt:

  • Vermittlung der Forschungsergebnisse der Studie LIFE VineAdapt von der Hochschule Anhalt
  • Umwelt- und wirtschaftspolitische Wissensvermittlung zur Bedeutung des Weinanbaus für Saale-Unstrut und den Bedrohungen durch die Klimakrise
  • Austausch zwischen Praktikern, Wissenschaft und Politik z.B. moderierte Podiumsdiskussion
  • Exkursion: Weinbergbegehung

Eckdaten:

  • Termin: Mo, 06.10.25 bis Fr, 10.10.25 (5 Tage)
  • Preis: 1.140€ (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
  • Bildungsurlaub: anerkannt in Sachsen-Anhalt; Anerkennung wird auf Wunsch beantragt für andere Bundesländer
  • Anmeldung: https://eveeno.com/bu_weinberg