Termin: 03.05.2025, 00:00-23:59 Uhr
Ort: Geiseltalsee Camp, Strandallee 1, 06249 Mücheln
Geschichte, Strukturwandel und Nachhaltigkeit am Beispiel des Geiseltalsees – kostenfreies Angebot inklusive Übernachtung, Verpflegung und Fahrtkosten vom 03.05. bis 04.05.2025 für Jugendliche und junge Erwachsene (18 bis 27 Jahre)
Nach der Kohle geht’s aufs Rad_Flyer
Auf dem Rad, am See, im Gespräch – wir wollen innerhalb von zwei Tagen den Strukturwandel am Geiseltalsee erleben, Menschen zueinander bringen und versuchen dabei kritisch zurückzublicken, um mit Mut und neuen
Ideen die Zukunft der Region zu gestalten. Der Braunkohlebergbau hat die Region nachhaltig verändert. Heute zählt der Geiseltalsee zu einem der größten künstlichen Seengebiete Europas. Wir möchten uns dem Thema Strukturwandel und Renaturierung widmen und dabei vor Ort mit Zeitzeug:innen und Wissenschaftler:innen ins Gespräch kommen. Abschließen möchten wir mit einer Podiumsdiskussion genau zu diesem Thema in der Zentralwerkstatt Pfännerhall und dort unterschiedlichste Akteur:innen der Region zueinander bringen.
- Wann: 03.05.-04.05.2025
- Wo: Start Merseburg, einmal um den Geiseltalsee, Übernachtung im Geiseltalcamp bei Mücheln
- Wer: Junge Erwachsene ab 18 Jahre
- Anmeldung unter: https://eveeno.com/radtour