Bildungsangebot ModulaR/“Sicher im Job„
Das Bildungsangebot ModulAr! bietet kostenlose Informationsveranstaltungen zum Thema Arbeitsrecht für migrantische Arbeitskräfte, soziokulturelle Vereine und Communities sowie Multiplikator*innen der Integrationsarbeit in Sachsen-Anhalt, die sich mit der Arbeitsmarkintegration von Menschen mit Migrationshintergrund beschäftigen. Ziel ist es, Informationen zum Arbeitsrecht zu vermitteln, Möglichkeiten und Handlungskompetenzen aufzuzeigen.
Zu den angebotenen Themen gehören unter anderem:
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit und Arbeitszeitkonto
- Kündigung und Kündigungsschutz
- Lohn und Lohnzettel
- Leiharbeit
- Minijob
Schwerpunkte der jeweiligen Informationsveranstaltung können im Vorfeld besprochen werden. Für Migrant:innen kann die Veranstaltung auch in einfacher Sprache und/oder mehrsprachig durchgeführt werden. Dabei werden relevante Worte des Arbeitsrechts (z.B. Kündigung) in Deutsch vermittelt.
Schulung Merkmale prekärer Beschäftigung
Das Bildungsangebot „Merkmale prekärer Beschäftigung“ richtet sich an Multiplikator*innen der Integrationsarbeit oder beispielsweise Mitarbeitende der Jobcenter. Die Teilnehmenden werden umfassend über die Charakteristika, Risiken und rechtlichen Rahmenbedingungen prekärer Arbeitsverhältnisse informiert.
Eine Übersicht der möglichen Inhalte:
- Definition und Merkmale prekärer Beschäftigung
- Rechtliche Aspekte
- Identifikation von prekärer Beschäftigung
- Risiken der Arbeitnehmenden
- Maßnahmen und Unterstützung für Betroffene
- Strategien zur Stärkung der Verhandlungsposition prekär Beschäftigter
Die Inhalte der Veranstaltung werden in Absprache erarbeitet. So können Fragen aus dem Arbeitskontext der Teilnehmenden und regionale Besonderheiten integriert werden. Das Angebot ist kostenlos.
Kontakt:
Dana Melzer, +49 152 223 410 97, bema@aul-lsa.de
