Termin: 04.03.2024, 11:00-15:30 Uhr
Ort: Akademie Haus Sonneck, Telegrafenweg 8, 06618 Naumburg
Ohne sie wären die Einkommen geringer, die Arbeitszeiten länger, die Urlaube kürzer und die Arbeitsbedingungen schlechter. Mehr als 50.000 gibt es davon. Keiner ist wie der andere: Tarifverträge.
Ob Bäckermeister:in, Lebensmitteltechnolog:in, Hotelfachwirt:in, Systemgastronom:in oder Molkereifachleute, ob in kleinen Firmen oder in weltweit agierenden Konzernen: Für sie alle gelten Tarifverträge.
Im Seminar vom 04. bis 06. März 2024 werden Grundlagen zu wichtigen Begriffen geschaffen, bestehende Erfahrungen und Eindrücke ausgetauscht und in Planspielen und Übungen Situationen durchgespielt und geübt.
Programmpunkte:
- Grundlagen der Tarifpolitik – Was bedeutet Tarifautonomie und Koalitionsfreiheit?
- Wie reagiere ich in Konfliktsituationen?
- Rollenspiel zur Tarifverhandlung
- Normenpyramide – Welche Tarifverträge gibt es?
- Wie entstehen Tarifverträge und was sind die Aufgaben einer Tarifkommission?
- Betriebsratsarbeit und Tarifpolitik
- modulare Übungen, z.B. zu Entgeltgleichheit oder Verhandlungsverläufen
Teilnahmebeitrag:
- 90,00 Euro, inkl. Verpflegung und 2 Übernachtungen (04. bis 06. März 2024)
- Die NGG übernimmt für ihre Mitglieder den Teilnahmebetrag.
Arbeitnehmende mit Arbeitsort in Thüringen, Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt können Bildungsurlaub für dieses Seminar bei ihrem Arbeitgeber beantragen. Die Veranstaltung ist nach den jeweiligen Bildungsfreistellungsgesetzen der Länder anerkannt.
Meldet euch bitte bei uns für die jeweiligen Unterlagen zur Vorlage bei eurem Arbeitgeber. Anmeldung (Bitte Name und Arbeitsort angeben!) und weitere Information unter: sophia.moritz@aul-lsa.de
Anmeldefrist: 31.01.2024