Wir unterstützen Dich auf Deinem Bildungsweg

Mit unseren Bildungs- und Beratungsangeboten kannst Du Dich persönlich weiterentwickeln und in Wirtschaft und Gesellschaft mitgestalten. Lerne unsere Angebote kennen

Bildung ist mehr als Schule, Ausbildung und Uni. Demokratie ist mehr als ein Kreuz alle vier Jahre. Mit unseren Angeboten in der politischen und sozialen Bildung tragen wir dazu bei, dass Menschen ihr Lebensumfeld jeden Tag aktiv und demokratisch mitbestimmen – sei es am Arbeitsplatz oder in der eigenen Nachbarschaft.

Unsere Arbeit folgt dem Leitbild sozialer Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Solidarität. Ziel unseres Handelns ist die Stärkung demokratischer Kultur und gesellschaftlicher Teilhabe. Mit uns könnt ihr das Beste aus eurem Bildungsurlaub machen, weit über den Tellerrand blicken und lernen, wie ihr gemeinsam mit Kolleg*innen, Freund*innen und Nachbar*innen Hand in Hand die Welt im Kleinen wie im Großen ein Stück besser machen könnt.

Über Wissensvermittlung, Netzwerkarbeit und Ermutigung unserer Teilnehmenden möchten wir Bildungsprozesse anstoßen und so zu mehr Chancengerechtigkeit und zur Chance auf lebenslanges Lernen beitragen. Wir sind der Bildungspartner der Gewerkschaften und öffentlich anerkannter Träger der Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt. Wir werden getragen von Arbeit und Leben Niedersachsen und unser Dachverband ist der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben. Unsere Stärke ist das Netzwerk und die Gemeinschaft der vielen Partner*innen im ganzen Land.

Aktuelles

1. Juni 2023

Der Aufstand des 17. Juni 1953 – Veranstaltungsreihe

In diesem Jahr jährt sich zum 70igsten Mal der Aufstand der Arbeiter:innen in der DDR. Auch in der Region um die ehemaligen Bezirke der DDR, Halle und Magdeburg, kam es in einer Vielzahl von Betrieben zu kollektiven Arbeitsniederlegungen und spontanen Demonstrationen. Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt erinnert mit drei Veranstaltungen vom 14. bis 26. Juni 2023 […]

Weiterlesen

26. Mai 2023

Fachgespräch zur EU-Zuwanderung in Sachsen-Anhalt

Am Dienstag, den 23.05.2023 veranstaltete unsere Fachstelle BemA -Beratung migrantischer Arbeitskräfte in Kooperation mit der Fach- und Servicestelle EUmigra ein Fachgespräch. Grundlage des Gesprächs war die von EUmigra beauftragte Studie zur EU-Zuwanderung in Sachsen-Anhalt. Sie ist die erste Grundlagenstudie speziell zur Zuwanderungsgruppe der EU-Arbeitnehmer in Sachsen-Anhalt. Die Studie der Minor – Wissenschaft Gesellschaft ist von […]

Weiterlesen

27. April 2023

Betriebsrätetreffen im Magdeburger Gesellschaftshaus

Am Dienstag, 25.04.2023 folgten die Betriebs- und Personalräte zahlreicher Unternehmen der Einladung von Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt in das Gesellschaftshaus Magdeburg. Mit der Veranstaltung bedankt sich Arbeit und Leben bei den Partner*innen der politisch-gewerkschaftlichen Bildungsarbeit für die gute Zusammenarbeit. Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt hatte am Dienstagabend Kooperationspartner*innen, insbesondere Betriebs- und Personalräte, im Gesellschaftshaus Magdeburg zu […]

Weiterlesen

3. April 2023

Soziale Gerechtigkeit im Alltag – Bildungsfahrt nach Hamburg

Viele Menschen erleben ihren Alltag auf unterschiedliche Art und Weise, haben verschiedene Bedürfnisse und sind auf unterschiedliche Strukturen angewiesen. Doch sind diese Strukturen für alle Menschen gerecht aufgebaut? Im Zuge der Bildungsfahrt nach Hamburg versetzen wir uns in die Lage von blinden und tauben Menschen und lassen uns durch ihren Alltag leiten. In verschiedenen Workshops […]

Weiterlesen

24. November 2022

Staatssekretärin Möbbeck überreicht Zuwendungsbescheid für Beratungsstelle BemA

Die erfolgreiche Arbeit unserer Beratungsstelle für migrantische Arbeitskräfte „BemA“ ist für die kommenden Jahre gesichert. Am 24. November 2022 erhielten wir den Fördermittelbescheid von Staatssekretärin Susi Möbbeck persönlich. Seit dem Jahr 2018 unterstützt unser Team migrantische Beschäftigte bei arbeits- und sozialrechtlichen Fragen. Susi Möbbeck lobt die bisher geleistete Arbeit von BemA, die sich auch im […]

Weiterlesen

4. November 2022

Landesweite Betriebs- und Personalrätekonferenz. Ein klares Zeichen für Mitbestimmung.

Mitbestimmung und Tarifbindung standen im Fokus der fünften Betriebs- und Personalrätekonferenz am 03. November 2022 in Quedlinburg. Im Auftrag der Landesregierung und des DGB haben wir für über 100 Betriebs- und Personalräte eine Plattform geboten für Austausch untereinander und mit politischen Entscheider*innen. In dialog- und beteiligungsorientierten Formaten kamen die Kolleginnen und Kollegen schnell mit Vertreterinnen […]

Weiterlesen

Alle Artikel