Wir unterstützen Dich auf Deinem Bildungsweg

Mit unseren Bildungs- und Beratungsangeboten kannst Du Dich persönlich weiterentwickeln und in Wirtschaft und Gesellschaft mitgestalten. Lerne unsere Angebote kennen

Termine

09.10.2023, 09:00–17:00 Uhr

Fortbildung für Betriebs- und Personalräte: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) in der Praxis

Demografischer Wandel, multiple Krisen und eine hohe Arbeitsverdichtung führen bundesweit seit einigen Jahren zu immer höheren Krankenständen und vermehrt auch zu Langzeiterkrankungen. Infolgedessen gewinnt das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) zunehmend an Bedeutung. Es handelt sich um einen strukturierten Prozess, der darauf abzielt, erkrankten oder verletzten Mitarbeiter:innen die Rückkehr an den Arbeitsplatz zu erleichtern und langfristige Arbeitsunfähigkeit […]

Weiterlesen

10.10.2023, 09:00–13:00 Uhr

Tagesseminar in Gardelegen: Mitbestimmung und Betriebsratshandeln

In Kooperation mit der IG Metall Magdeburg-Schönebeck und der IG Bergbau, Chemie, Energie möchten wir Euch herzlich zur Durchführung von einem Betriebsratsseminar in Gardelegen gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG und § 179 Abs. 4 SGB IX einladen. Das Seminar richten sich an Betriebsratsmitglieder, Mitglieder der Schwerbehindertenvertreter und an Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung. Inhalt […]

Weiterlesen

11.10.2023, 08:30–23:59 Uhr

Bildungsfahrt Berlin: Utopien entdecken

Auf geht’s in die Hauptstadt – das bunte Berlin. Hier werden weitreichende Entscheidungen getroffen, die für die Gesellschaft und unsere Zukunft relevant sind. Wie werden sich Politiker*innen auf der Bundesebene einig? Welche Akteur*innen spielen eine Rolle und wie fühlt es sich an, jeden Tag in dem historischen Gebäude ein- und auszugehen? Diese, aber vor allem […]

Weiterlesen

12.10.2023, 09:00–16:00 Uhr

Betriebsratsseminar in Landsberg: Arbeitszeiterfassung rechtssicher gestalten

Mit seinem Beschluss 2022 hat das Bundesarbeitsgericht festgestellt, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ein System zur Verfügung zu stellen, über das die Arbeitszeit der Mitarbeitenden aufgezeichnet wird. An dieser Stell ergeben sich auch für den Betriebsrat Möglichkeiten zur Mitgestaltung, denn dieser hat umfangreiche Mitbestimmungsrechte und Schutzpflichten in Bezug auf Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung. Als Input für passgenaue […]

Weiterlesen

26.10.2023, 14:00–17:00 Uhr

Konferenz: Mit KI zu Guter Arbeit?!

Kann Künstliche Intelligenz dazu beitragen, bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen? Wie können die Vorteile von KI gerecht verteilt werden? In dieser Veranstaltung werden wir untersuchen, wie KI in verschiedenen Branchen eingesetzt wird. Darüber hinaus diskutieren wir Bedingungen für einen verantwortungsvollen Einsatz im Sinne der Beschäftigten in der Arbeitswelt von heute und morgen. Programm:  Was kann KI […]

Weiterlesen

09.11.2023, 09:00–16:00 Uhr

Betriebsratsseminar in Magdeburg: Arbeitszeiterfassung rechtssicher gestalten

Mit seinem Beschluss 2022 hat das Bundesarbeitsgericht festgestellt, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ein System zur Verfügung zu stellen, über das die Arbeitszeit der Mitarbeitenden aufgezeichnet wird. An dieser Stell ergeben sich auch für den Betriebsrat Möglichkeiten zur Mitgestaltung, denn dieser hat umfangreiche Mitbestimmungsrechte und Schutzpflichten in Bezug auf Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung. Als Input für passgenaue […]

Weiterlesen

Alle Termine

Aktuelles

21. August 2023

Graffitiprojekt in Weißenfels

Selbstwirksamkeit und Mitgestaltung beginnen im Kleinen. Das haben 15 Kinder und Jugendliche im Juli 2023 an der Kletteranlage „Spinne“ im Weißenfelser Neustadtpark eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Mit Farbeimern, Pinseln und mit Unterstützung der Graffiti-Profis Jaro und Janek Seemann haben die Teilnehmenden ihre Kletteranlage kreativ und farbenprächtig nach ihren eigenen Ideen gestaltet. Das Projekt haben wir […]

Weiterlesen

1. Juni 2023

Der Aufstand des 17. Juni 1953 – Veranstaltungsreihe

In diesem Jahr jährt sich zum 70igsten Mal der Aufstand der Arbeiter:innen in der DDR. Auch in der Region um die ehemaligen Bezirke der DDR, Halle und Magdeburg, kam es in einer Vielzahl von Betrieben zu kollektiven Arbeitsniederlegungen und spontanen Demonstrationen. Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt erinnert mit drei Veranstaltungen vom 14. bis 26. Juni 2023 […]

Weiterlesen

26. Mai 2023

Fachgespräch zur EU-Zuwanderung in Sachsen-Anhalt

Am Dienstag, den 23.05.2023 veranstaltete unsere Fachstelle BemA -Beratung migrantischer Arbeitskräfte in Kooperation mit der Fach- und Servicestelle EUmigra ein Fachgespräch. Grundlage des Gesprächs war die von EUmigra beauftragte Studie zur EU-Zuwanderung in Sachsen-Anhalt. Sie ist die erste Grundlagenstudie speziell zur Zuwanderungsgruppe der EU-Arbeitnehmer in Sachsen-Anhalt. Die Studie der Minor – Wissenschaft Gesellschaft ist von […]

Weiterlesen

27. April 2023

Betriebsrätetreffen im Magdeburger Gesellschaftshaus

Am Dienstag, 25.04.2023 folgten die Betriebs- und Personalräte zahlreicher Unternehmen der Einladung von Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt in das Gesellschaftshaus Magdeburg. Mit der Veranstaltung bedankt sich Arbeit und Leben bei den Partner*innen der politisch-gewerkschaftlichen Bildungsarbeit für die gute Zusammenarbeit. Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt hatte am Dienstagabend Kooperationspartner*innen, insbesondere Betriebs- und Personalräte, im Gesellschaftshaus Magdeburg zu […]

Weiterlesen

3. April 2023

Soziale Gerechtigkeit im Alltag – Bildungsfahrt nach Hamburg

Viele Menschen erleben ihren Alltag auf unterschiedliche Art und Weise, haben verschiedene Bedürfnisse und sind auf unterschiedliche Strukturen angewiesen. Doch sind diese Strukturen für alle Menschen gerecht aufgebaut? Im Zuge der Bildungsfahrt nach Hamburg versetzen wir uns in die Lage von blinden und tauben Menschen und lassen uns durch ihren Alltag leiten. In verschiedenen Workshops […]

Weiterlesen

24. November 2022

Staatssekretärin Möbbeck überreicht Zuwendungsbescheid für Beratungsstelle BemA

Die erfolgreiche Arbeit unserer Beratungsstelle für migrantische Arbeitskräfte „BemA“ ist für die kommenden Jahre gesichert. Am 24. November 2022 erhielten wir den Fördermittelbescheid von Staatssekretärin Susi Möbbeck persönlich. Seit dem Jahr 2018 unterstützt unser Team migrantische Beschäftigte bei arbeits- und sozialrechtlichen Fragen. Susi Möbbeck lobt die bisher geleistete Arbeit von BemA, die sich auch im […]

Weiterlesen

Alle Artikel