7. April 2025
Landesregierung und DGB würdigen besonderes Engagement Magdeburg. Erstmalig wird im Jahr 2025 der landeseigene Betriebs- und Personalrätepreis vergeben. Sachsen-Anhalts Arbeitsministerium und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) setzen damit ein starkes Zeichen für die betriebliche Mitbestimmung. Mit der Auszeichnung soll die engagierte Arbeit von Betriebs- und Personalräten gewürdigt werden. Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne sagt: „Die Arbeit von Betriebsrätinnen […]
Weiterlesen
31. März 2025
Am 28. – 29.03.2025 folgten elf engagierte Personen aus dem Handwerk des Kammerbezirks Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg der PeTra-Einladung nach Erkner. Der erste Teil der Veranstaltung stand ganz im Fokus der Demokratie in Gesellschaft und Handwerk. Es wurde deutlich, dass im Handwerk viele Möglichkeiten der Mitbestimmung bestehen, insbesondere zur gelingenden Begleitung der aktuellen Transformationsprozesse. Da […]
Weiterlesen
21. März 2025
Am 19.03.2025 folgten 14 im Handwerk engagierte Personen der PeTra-Einladung in den Meistersaal der Handwerkskammer für Ostthüringen in Gera. Die Gruppe setzten sich zusammen aus ehrenamtlichen Arbeitnehmer-Vertretungen der Vollversammlung und potenzielle Kandidat:innen für die nächste Kammerwahl sowie Hauptamtliche aus der Handwerkskammer, dem DGB und dem Projekt PeTra. Mit dem Ziel der Nachwuchsgewinnung für die Vollversammlung […]
Weiterlesen
19. März 2025
Am 17.03.2025 traf sich der „Stammtisch Handwerk“ für eine zweite Runde im Meistersaal der Handwerkskammer Potsdam. Nachdem in einem erfolgreichen ersten Treffen zum Jahresbeginn gemeinsame Themen erarbeitet und priorisiert wurden, setzte sich die sozialpartnerschaftliche Runde unter dem selbst gesetzten Titel „Möglichkeiten zur Vereinfachung des Vergabeverfahrens“ zusammen. Es zeigte sich eine große Diskussionsbereitschaft im Spannungsfeld zwischen […]
Weiterlesen
3. März 2025
Am 21. – 22.02.2025 folgten engagierte Arbeitnehmer-Vertretungen aus den Bildungsausschüssen der beiden Handwerkskammern Sachsen-Anhalts der Einladung nach Halberstadt. Bereits in der Erwartungsabfrage und Themensammlung zu Beginn der Tagung zeigte sich, dass die aktuellen Anliegen in den Berufsbildungsausschüssen insbesondere in Zeiten der Transformation vielfältig sind. Einem Bericht aus beiden Ausschüssen folgte eine Einführung über die Rechte […]
Weiterlesen
28. Februar 2025
Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. und die Deutsche Vereinigung für politische Bildung (DVPB e.V.) zeigen sich besorgt über eine aktuelle Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“. Solche Nachfragen können dazu beitragen, Debatten anzuregen, doch sie bergen auch die Gefahr, demokratische Bildungsarbeit zu delegitimieren. Für uns als Träger ist diese Anfrage […]
Weiterlesen
28. Januar 2025
Am 27.01.2025 trafen sich 9 Vertreter:innen aus dem Handwerk im Meistersaal der Handwerkskammer Potsdam zum ersten „Stammtisch Handwerk“. Nach einer gelungenen Auftaktveranstaltung im Vorjahr setzen sich nun 3 Kreishandwerksmeister, der Präsident und Arbeitnehmer-Vizepräsident sowie der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, der zuständige DGB-Gewerkschaftssekretär, die Leiterin des Handwerkssekretariats im DGB-Bundesvorstand sowie die PeTra-Projektreferentin zum sozialpartnerschaftlichen Gespräch an […]
Weiterlesen
1. Januar 2025
Auch in diesem Jahr werden wir Euch wieder spannende Weiterbildungen und Seminare, aufregende Bildungsurlaube und mehr anbieten, damit ihr die Welt von Morgen mitgestalten könnt. Worauf wartet ihr noch: Entdeckt jetzt unser Angebot und macht 2025 zu Eurem Bildungsjahr. Wir sind an Eurer Seite!
Weiterlesen
24. Dezember 2024
Egal, welche Ziele Sie verfolgen: Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg in einer sich stetig wandelnden Welt. Als Ihr verlässlicher Bildungspartner begleiten wir auch im neuen Jahr tausende Menschen mit individuell abgestimmten Bildungs- und Beratungsangeboten. Unser Anspruch bleibt derselbe: Wir machen Menschen stark – für ihren persönlichen Lebensweg und für eine Gesellschaft, die gemeinsam besser […]
Weiterlesen
10. Dezember 2024
Am 06. – 07.12.2024 kamen 12 Personen zur bundesweiten PeTra-Vernetzungsveranstaltung für Arbeitnehmer-Vizepräsident*innen der Handwerkskammern unter dem Titel „Was erwartet uns im Handwerksjahr 2025?“ in Berlin zusammen. In einer umfangreichen Auftaktrunde berichteten die Anwesenden aus ihren Kammerbezirken und tauschten sich aus. Hieraus ergaben sich die Kernthemen der Veranstaltung: aktueller Stand und Umgang mit dem neu beschlossenen […]
Weiterlesen