25.04.2025, 17:00–16:00 Uhr
Das zweitägige Seminar „Fotografie & Portraitkunst“ am 25. und 26. April 2025 in der Akademie Sonneck bietet interessierten Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Portraitfotografie zu vertiefen. Der Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene, die kreativ sein möchten. Ziel des Seminars ist es, die persönliche Ausdruckskraft der […]
03.05.2025, 00:00–23:59 Uhr
Geschichte, Strukturwandel und Nachhaltigkeit am Beispiel des Geiseltalsees – kostenfreies Angebot inklusive Übernachtung, Verpflegung und Fahrtkosten vom 03.05. bis 04.05.2025 für Jugendliche und junge Erwachsene (18 bis 27 Jahre) Nach der Kohle geht’s aufs Rad_Flyer Auf dem Rad, am See, im Gespräch – wir wollen innerhalb von zwei Tagen den Strukturwandel am Geiseltalsee erleben, Menschen […]
11.06.2025, 09:30–16:00 Uhr
In diesem dreitägigen Bildungsurlaub vom 11. bis 13. Juni 2025 lernen Sie die Grunddynamiken von Konflikten kennen. Konflikte nehmen in unserem Leben einen bedeutenden Platz ein. Deshalb lohnt sich die Gestaltung einer konstruktiven Konfliktkultur in Organisationen. Denn: Keine Veränderung ohne Konflikt! Bekommen ein Verständnis für die Funktion von Konflikten und tauschen Sie sich über Ihre Erfahrungen […]
09.07.2025, 00:00–23:59 Uhr
Dreitägiger Bildungsurlaub vom 09. bis 11. Juli 2025: Wie wäre es, wenn Sie lästige Gewohnheiten dauerhaft verändern könnten? Neben konkreten Strategien wird Ihnen auf unterhaltsame Weise ein Verständnis über menschliches Verhalten vermittelt. Sie erkennen eigene Muster und lernen gezielt, wie man das eigene Verhalten dauerhaft verändern kann. Neben der Arbeit an eigenen beruflichen und privaten […]
08.08.2025, 00:00–23:59 Uhr
Ein meditativ-künstlerisches Wochenende vom 08. bis 10.08.2025 (Start am Freitag um 17 Uhr, Ende am Sonntag gegen 15 Uhr) wartet im Lernort Weinberg auf kreative Menschen. Zeichnen lernen oder den Zeichenstil verbessern können Interessierte im August in den Naumburger Weinbergen – da wo Saale und Unstrut zusammenfließen. Über die uralte Rebpflanze, die schon in der […]
18.08.2025, 00:00–23:59 Uhr
Dieser 5-tägige Intensivkurs vom 18. bis 22.08.2025 wendet sich an alle Interessierten, die gern mit textilen Techniken arbeiten und Freude am Experimentieren haben. Die Reserve-Technik der Wachsbatik ermöglicht die komplexe Gestaltung mehrfarbiger Motive auf textilen Stoffen. Erhitztes Wachs und somit flüssiges Wachs wird auf den Stoff aufgetragen, dringt in diesen ein und reserviert damit gezielt […]
19.08.2025, 00:00–23:59 Uhr
Dreitägiger Bildungsurlaub vom 19. bis 21. August 2025: Es ist der ganz normale Wahnsinn und doch scheinen Menschen mit schwierigen Persönlichkeiten in unserer Zeit überhandzunehmen. In diesem Seminar lernen Sie, wie man schwierige Persönlichkeiten versteht, akzeptiert und gelassen mit ihnen umgeht. Es wird dabei die Möglichkeit geben, an eigenen Beispielen zu arbeiten und sich selbst […]
25.08.2025, 00:00–23:59 Uhr
Shibori ist eine traditionelle japanische Technik, mit der Stoffe durch Falten und Klemmen (Itajime), Binden (Kumo), Nähen (Nui) und Wickeln (Arashi) in kunstvolle Muster und freie Bilder verwandelt werden. Hierbei werden jeweils die Partien abgeklemmt, welche im anschließenden Färbebad ungefärbt (reserviert) bleiben sollen. Dieser Bildungsurlaub vom 25.08. bis 29.08.2025 bietet Ihnen in 5 Tagen einen […]
25.08.2025, 00:00–23:59 Uhr
Dieser Bildungsurlaub vom 25. bis 29.08.2025 bietet Ihnen die Möglichkeit vielfältige Techniken der Handstickerei kennenzulernen, zeigt Ihnen Wege auf selbstständig Motive zu entwickeln und diese in individuellen Projekten kreativ umzusetzen. Ausgehend von Naturbeobachtungen und Zeichnungen entsteht eine Grundlage für die persönliche künstlerische Arbeit. Der Kurs verbindet technisches Lernen mit einem entschleunigten, gestalterischen Prozess, der Raum […]
18.09.2025, 09:00–16:00 Uhr
Arbeit und Leben veranstaltet die jährliche Betriebs- und Personalrätekonferenz des Landes Sachsen-Anhalt. Mit der Konferenz sollen betriebliche Prozesse zur Gestaltung attraktiver Arbeitsplätze unter aktiver Beteiligung der Beschäftigten über ihre Interessenvertretungen initiiert und unterstützt werden. Ermöglicht wird der Dialog zwischen Betriebs- und Personalräten, Gewerkschaften und der Landesregierung. In diesem Jahr findet die 8. Betriebs- und Personalrätekonferenz […]