20.06.2025, 09:30–14:30 Uhr
Zukunft braucht innovative und gute Ideen. Wir helfen, diese zu entwickeln! Sie möchten erfahren, wie Kreativitäts- und Innovationsmethoden aus der modernen Wirtschaft gezielt für Projekt- und Ideenentwicklung eingesetzt werden können? In der Ideenwerkstatt lernen Sie zentrale Ansätze aus Design Thinking und Produktentwicklung kennen und wenden diese direkt auf eigene Fragestellungen an. Denn wo Neues entstehen soll – […]
30.06.2025, 09:00–15:30 Uhr
Macht mit beim diesjährigen zweiwöchigen Sommerferienprojekt “Kunst macht Politik”! KunstmachtPolitik Ihr habt die Möglichkeit, gemeinsam mit den Künstlern Jaro und Janek eine einzigartige Bank zu bauen. Diese Bank soll genau euren Bedürfnissen entsprechen. Wem gehört eigentlich der Raum in der Stadt? Wofür sind Bänke eigentlich da? Zum Chillen? Zum Ausruhen? Zum Austauschen? Zum Schlafen? Bei […]
09.07.2025, 00:00–23:59 Uhr
Dreitägiger Bildungsurlaub vom 09. bis 11. Juli 2025: Wie wäre es, wenn Sie lästige Gewohnheiten dauerhaft verändern könnten? Neben konkreten Strategien wird Ihnen auf unterhaltsame Weise ein Verständnis über menschliches Verhalten vermittelt. Sie erkennen eigene Muster und lernen gezielt, wie man das eigene Verhalten dauerhaft verändern kann. Neben der Arbeit an eigenen beruflichen und privaten […]
08.08.2025, 00:00–23:59 Uhr
Ein meditativ-künstlerisches Wochenende vom 08. bis 10.08.2025 (Start am Freitag um 17 Uhr, Ende am Sonntag gegen 15 Uhr) wartet im Lernort Weinberg auf kreative Menschen. Zeichnen lernen oder den Zeichenstil verbessern können Interessierte im August in den Naumburger Weinbergen – da wo Saale und Unstrut zusammenfließen. Über die uralte Rebpflanze, die schon in der […]
19.08.2025, 00:00–23:59 Uhr
Dreitägiger Bildungsurlaub vom 19. bis 21. August 2025: Es ist der ganz normale Wahnsinn und doch scheinen Menschen mit schwierigen Persönlichkeiten in unserer Zeit überhandzunehmen. In diesem Seminar lernen Sie, wie man schwierige Persönlichkeiten versteht, akzeptiert und gelassen mit ihnen umgeht. Es wird dabei die Möglichkeit geben, an eigenen Beispielen zu arbeiten und sich selbst […]
18.09.2025, 09:00–16:00 Uhr
Arbeit und Leben veranstaltet die jährliche Betriebs- und Personalrätekonferenz des Landes Sachsen-Anhalt. Mit der Konferenz sollen betriebliche Prozesse zur Gestaltung attraktiver Arbeitsplätze unter aktiver Beteiligung der Beschäftigten über ihre Interessenvertretungen initiiert und unterstützt werden. Ermöglicht wird der Dialog zwischen Betriebs- und Personalräten, Gewerkschaften und der Landesregierung. In diesem Jahr findet die 8. Betriebs- und Personalrätekonferenz […]
28.09.2025, 00:00–23:59 Uhr
Bildungsurlaub vom 28.09.25 bis 03.10.25: Athen, die Hauptstadt Griechenlands, ist weit mehr als eine historische Ikone. Als Wiege der Demokratie und kulturelles Zentrum Europas beeindruckt sie durch ihre antiken Stätten und lebendige Kultur. Doch die Stadt ist auch Schauplatz sozialer und politischer Herausforderungen, die das moderne Griechenland prägen: von den Auswirkungen der Finanzkrise über Migration […]
06.10.2025, 00:00–23:59 Uhr
Fünftägiger Bildungsurlaub vom 06. bis 10. Oktober 2025: Der Klimawandel stellt den heimischen Weinbau vor große Herausforderungen. Trockenstress, Temperaturextreme und Starkregen gefährden den Ertrag. Austrieb und Blütebeginn rücken vor, die Entwicklung bis zur Lesereife hat sich verkürzt. Feuchte und Wärme sind Parameter für einen angemessenen Pflanzenschutz. In diesem Zusammenhang gewinnen die Züchtung und der Einsatz […]
02.11.2025, 00:00–23:59 Uhr
Bildungsurlaub vom 02. bis 07.11.2025: Tirana, das pulsierende Herz Albaniens, ist eine Stadt der Gegensätze. Mit einem Drittel der Landesbevölkerung ist die Metropole nicht nur das Zentrum des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens, sondern auch ein Spiegel der Hoffnungen und Herausforderungen, die Albanien seit dem Ende des kommunistischen Regimes 1991 prägen. Hier treffen moderne Wolkenkratzer […]
14.11.2025, 00:00–23:59 Uhr
Der Kurs vom 14. bis 16. November 2025 (3-Tagesseminar) diskutiert die Entwicklung des Realismus in der DDR mit der sich verändernden Kunstpolitik. Ausgehend von der Geschichte des Weinbergs der Akademie Sonneck, die von der Akademie selbst vermittelt wird, würde der Referent Dr. Peter Arlt, Universitätsprofessor und auch Zeitzeuge, mit den Seminar-Teilnehmern in Vorträgen, Seminaren und […]