09.10.2023, 09:00–17:00 Uhr
Demografischer Wandel, multiple Krisen und eine hohe Arbeitsverdichtung führen bundesweit seit einigen Jahren zu immer höheren Krankenständen und vermehrt auch zu Langzeiterkrankungen. Infolgedessen gewinnt das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) zunehmend an Bedeutung. Es handelt sich um einen strukturierten Prozess, der darauf abzielt, erkrankten oder verletzten Mitarbeiter:innen die Rückkehr an den Arbeitsplatz zu erleichtern und langfristige Arbeitsunfähigkeit […]
10.10.2023, 09:00–13:00 Uhr
In Kooperation mit der IG Metall Magdeburg-Schönebeck und der IG Bergbau, Chemie, Energie möchten wir Euch herzlich zur Durchführung von einem Betriebsratsseminar in Gardelegen gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG und § 179 Abs. 4 SGB IX einladen. Das Seminar richten sich an Betriebsratsmitglieder, Mitglieder der Schwerbehindertenvertreter und an Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung. Inhalt […]
11.10.2023, 08:30–23:59 Uhr
Auf geht’s in die Hauptstadt – das bunte Berlin. Hier werden weitreichende Entscheidungen getroffen, die für die Gesellschaft und unsere Zukunft relevant sind. Wie werden sich Politiker*innen auf der Bundesebene einig? Welche Akteur*innen spielen eine Rolle und wie fühlt es sich an, jeden Tag in dem historischen Gebäude ein- und auszugehen? Diese, aber vor allem […]
12.10.2023, 09:00–16:00 Uhr
Mit seinem Beschluss 2022 hat das Bundesarbeitsgericht festgestellt, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ein System zur Verfügung zu stellen, über das die Arbeitszeit der Mitarbeitenden aufgezeichnet wird. An dieser Stell ergeben sich auch für den Betriebsrat Möglichkeiten zur Mitgestaltung, denn dieser hat umfangreiche Mitbestimmungsrechte und Schutzpflichten in Bezug auf Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung. Als Input für passgenaue […]
26.10.2023, 14:00–17:00 Uhr
Kann Künstliche Intelligenz dazu beitragen, bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen? Wie können die Vorteile von KI gerecht verteilt werden? In dieser Veranstaltung werden wir untersuchen, wie KI in verschiedenen Branchen eingesetzt wird. Darüber hinaus diskutieren wir Bedingungen für einen verantwortungsvollen Einsatz im Sinne der Beschäftigten in der Arbeitswelt von heute und morgen. Programm: Was kann KI […]
09.11.2023, 09:00–16:00 Uhr
Mit seinem Beschluss 2022 hat das Bundesarbeitsgericht festgestellt, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ein System zur Verfügung zu stellen, über das die Arbeitszeit der Mitarbeitenden aufgezeichnet wird. An dieser Stell ergeben sich auch für den Betriebsrat Möglichkeiten zur Mitgestaltung, denn dieser hat umfangreiche Mitbestimmungsrechte und Schutzpflichten in Bezug auf Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung. Als Input für passgenaue […]
07.12.2023, 09:00–16:00 Uhr
In der Arbeitswelt wie in der Betriebsratsarbeit sind Konflikte unvermeidlich und auch erforderlich. Eine konstruktive Herangehensweise ist dabei von entscheidender Bedeutung, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten – sei es bei Meinungsverschiedenheiten mit dem Arbeitgeber oder innerhalb des Gremiums. Im Seminar bieten wir Euch die Möglichkeit, sich mit Strategien zur Lösungsfindung auseinandersetzen und geben einen Einblick […]
22.01.2024, 08:00–16:30 Uhr
Spätestens seit dem Erfolg der Berliner Krankenhausbewegung ist das Thema Organizing in aller Munde. Gewerkschaften und Betriebsgruppen versuchen, durch diesen Ansatz eine stetig wachsende Basis zu organisieren und ihnen dadurch Einfluss auf die Arbeitsverhältnisse zu bieten. Die verschiedenen Organizing-Ansätze, die in den USA entwickelt worden sind, setzen an den konkreten Lebensrealitäten, den alltäglichen Sorgen, Nöten […]