18.03.2025, 14:00–15:30 Uhr
Überfüllte, unübersichtliche Email-Postfächer und ständig aufploppende Benachrichtigungen auf allen Geräten gehören für viele zum beruflichen wie privaten Alltag. Dabei zählen sie zu den größten (digitalen) Stressfaktoren und können zu Überforderung und Überlastung führen. Wir zeigen Euch, wie Ihr Euer digitales Postfach übersichtlicher gestalten und die Einstellungen Eures Email-Programms so anpassen könnt, dass Ihr weniger Zeit mit der […]
20.03.2025, 13:30–15:00 Uhr
Online-Sensibilisierung des Projekts „AlphaBeruf“ Grundbildung ist das „Basiswerkzeug“, das wir brauchen, um uns im Alltag zurechtzufinden. Die Fähigkeit, lesen und schreiben zu können, bildet dafür die Grundlage. In Deutschland verfügen jedoch rund 6,2 Millionen Menschen im Alter von 18 bis 64 Jahren über eine geringe Lese- und Rechtschreibkompetenz. Menschen, die bis zur Ebene einfacher Sätze […]
25.03.2025, 10:00–15:00 Uhr
Ein Workshop des Zukunftszentrums Digitale :// Arbeit für greifbare und anschlussfähige Projektideen: Gute Projekte basieren auf guten Ideen. Wir wollen Vereinen und Projekten dabei helfen, diese zu entwickeln. Durch einen reflexiven Blick auf die eigenen Stärken und auf die angestrebten Zielgruppen und durch etablierte Design- und Kreativmethoden entstehen in diesem Workshop greifbare und anschlussfähige Ideen […]
25.03.2025, 18:00–20:00 Uhr
Migrant:innen sind in Sachsen-Anhalt überproportional häufig im Niedriglohnsektor beschäftigt. Sie arbeiten auf Baustellen, in Lagerhallen, liefern Pakete aus oder kümmern sich um pflegebedürftige Menschen. Hinzu treten häufig begrenzte Aufenthaltsrechte und eingeschränkte soziale Ansprüche, die den Druck erhöhen, jede angebotene Arbeit anzunehmen, und die Abhängigkeit von Arbeitgeber:innen verstärken. In unserem Podiumsgespräch möchten wir die Situation migrantischer […]
26.03.2025, 10:00–15:00 Uhr
Ein Workshop für greifbare und anschlussfähige Projektideen: Gute Projekte basieren auf guten Ideen. Wir wollen Vereinen und Projekten dabei helfen, diese zu entwickeln. Durch einen reflexiven Blick auf die eigenen Stärken und auf die angestrebten Zielgruppen und durch etablierte Design- und Kreativmethoden entstehen in diesem Workshop greifbare und anschlussfähige Ideen für zukünftige Projekte. Datum: 26. […]
25.04.2025, 17:00–16:00 Uhr
Das zweitägige Seminar „Fotografie & Portraitkunst“ am 25. und 26. April 2025 in der Akademie Sonneck bietet interessierten Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Portraitfotografie zu vertiefen. Der Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene, die kreativ sein möchten. Ziel des Seminars ist es, die persönliche Ausdruckskraft der […]
08.08.2025, 00:00–23:59 Uhr
Ein meditativ-künstlerisches Wochenende vom 08. bis 10.08.2025 (Start am Freitag um 17 Uhr, Ende am Sonntag gegen 15 Uhr) wartet im Lernort Weinberg auf kreative Menschen. Zeichnen lernen oder den Zeichenstil verbessern können Interessierte im August in den Naumburger Weinbergen – da wo Saale und Unstrut zusammenfließen. Über die uralte Rebpflanze, die schon in der […]
14.11.2025, 00:00–23:59 Uhr
Der Kurs vom 14. bis 16. November 2025 (3-Tagesseminar) diskutiert die Entwicklung des Realismus in der DDR mit der sich verändernden Kunstpolitik. Ausgehend von der Geschichte des Weinbergs der Akademie Sonneck, die von der Akademie selbst vermittelt wird, würde der Referent Dr. Peter Arlt, Universitätsprofessor und auch Zeitzeuge, mit den Seminar-Teilnehmern in Vorträgen, Seminaren und […]